Bleib auf dem Laufenden & informiere dich

Blog der Zenlounge

Meditation & Sport

Der Nutzen von Meditation für die sportliche Leistung Häufig ist der Gedanke weit verbreitet, dass Meditation und sportliche Höchstleistungen nicht wirklich zusammenpassen. Die Gedanken gehen dahin, dass die ruhige Technik der Achtsamkeit und das Ausüben von Sport mit hoher körperlicher Anstrengung schlichtweg nicht zusammenpassen. Dass das anders ist, zeigt der

Weiterlesen »

Wie Zen dein Leben verändern kann

Gesundheitlicher Nutzen „Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“ So lautet ein bekanntes Sprichwort, das vom Stellenwert der Gesundheit im Leben handelt. Regelmäßiges Meditieren kann dir dabei helfen, die Gesundheit zu erhalten und dein Wohlbefinden zu verbessern. Durch das Meditieren konzentrierst du dich auf elementare Dinge und

Weiterlesen »

Hara – die Kraftmitte im Körper

Der Begriff Hara kommt in der Zen Meditation immer wieder vor. Nach dem japanischen Verständnis bezeichnet der Begriff die Mitte des Körpers, also die Gegend rund um Magen und Unterleib. Doch der Begriff bezeichnet mehr als eine reine Körpergegend. Es handelt sich um ein wichtiges Prinzip, welches die japanische Lebensweise

Weiterlesen »

Entschleunigung beim Wandern

Wenn du dich auf eine Wandertour begibst und stillschweigend durch die Natur schlenderst, wirkt dies entschleunigend. Du gewinnst Klarheit und setzt dich mit den eigenen Sinnen auseinander. Die Stille der Natur hilft dir gemeinsam mit der Achtsamkeit, deinen inneren Stress zu lindern und psychisch widerstandsfähiger zu werden. Das Meditieren ist

Weiterlesen »

Was ist Zen?

Bei Zen handelt es sich nicht um eine religiöse Praxis oder umfassende Weltanschauung. Die Art der Meditation beschreibt eine Haltung im Leben, die von verschiedenen Pfeilern geprägt wird. Die drei entscheiden Säulen der Lehre sind die Meditation, die Ethik und eine Erkenntnis der Wirklichkeit. In Kombination helfen dir die Pfeiler,

Weiterlesen »

Die 8 Jhana Stufen

Der Begriff Jhana stammt aus dem Sanskrit und lässt sich wortwörtlich als Brennen oder Glühen übersetzt. Damit werden in der Zen Meditation die höheren Bewusstseinszustände bei der Meditation und der inneren Versenkung bezeichnet. Dabei geht es um den Erfahrungsakt der reinen Beobachtung, in diesem Bezug spielen das menschliche Ego und

Weiterlesen »

Mit Zen-Running ganzheitlich Sport betreiben

Die westliche Kultur ist geprägt von andauerndem Leistungsdruck, dieser Faktor macht sich auch beim Sport bemerkbar. Selbst beim Joggen als Hobby betrieben geht es vielen Menschen um die jeweilige Dauer und erreichte Länge der Sporteinheit. Allerdings verstärkt das auf Leistung fokussierte Laufen den bereits vorhandenen Stress im Alltagsleben, statt ihn

Weiterlesen »

Die japanische Blumenkunst Ikebana

Bei Ikebana handelt es sich um die japanische Kunst des Blumenarrangierens In diesem Zusammenhang lässt sich der Begriff mit ‚lebendige Blumen zur Geltung bringen‘ ins Deutsche übersetzen. Das Ziel bei der Kunstform ist es, aus diversen Pflanzenteilen optisch ansprechende Skulpturen zu erschaffen. Dabei porträtieren nicht nur Blumen, sondern auch Äste,

Weiterlesen »

Haaranalysen zeigen: Meditation verringert Langzeitstress

In der heutigen Zeit gehört permanenter Stress zum Alltagsleben dazu, sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld. Allerdings führt dieser zu einer dauerhaften Belastung und kann schwerwiegende Probleme im Hinblick auf die Gesundheit verursachen. Diesbezüglich sind in einer Studie die positiven Auswirkungen von regelmäßiger Meditation auf das Stressniveau bewiesen worden. Hinweisende Studie zur Messung

Weiterlesen »