Die Zendo
Die Zendo ist der Ort, an dem Zen trainiert wird. Sie ist ein Ort der Stille, d.h. im Raum wird in der Regel nicht gesprochen. Hier geht es um Achtsamkeit und Harmonie. Jeder soll die idealen Bedingungen finden um Zazen (=Sitzmeditation) zu trainieren. Dafür hat Zen einige Regeln und Übungen definiert, die wir die „Form“ nennen. Manche dieser Übungen mögen am Anfang möglicherweise etwas befremdlich vorkommen, andere sprechen einen vielleicht sofort an. Alle Übungen dienen dazu besser, einfacher und schneller in die Meditation zu finden.
Ein paar Regeln für den Aufenthalt in der Zen Lounge:
- Wenn Du noch keine Erfahrung mit Zen-Meditationen hast, bitten wir Dich, die beim Einführungsabend “Meditation lernen” mitzumachen.
- Zu den Zazens findet sich jeder selbstständig in der Zendo ein.
- Die Zendo wird nur in Socken bzw. barfuß betreten. Vor der Zendo steht ein Schuhregal zur Verfügung. Außerdem sollte man so wenig wie möglich in die Zendo mitnehmen. Lass Deine Wertsachen am besten im Auto oder deponiere diese in der Garderobe.
- Während des Zazen gilt absolute Stille. Bitte verhalte dich auch im Vorraum ruhig. In der Zendo selbst wird nicht gesprochen.
- Während der Übung wird die Zendo nicht betreten und nur in Ausnahmefällen verlassen.
- Wir empfehlen Kleidung in dunklen bzw. gedeckten Farben.
- Die Zendo steht unseren Teilnehmer unter der Woche von 9 bis 18 Uhr für die eigene Meditation zur Verfügung. Wir bitten um eine kurze Anmeldung an der Rezeption.
ZEN LOUNGE MITGLIED WERDEN
Für myvita Mitglieder ist das gesamte Zen-Angebot kostenlos nutzbar, je nach Mitgliedschaft ist ggf. ein Zusatz-Abo notwendig. Du bist kein myvita Mitglied und möchtetst trotzdem das Zen-Angebot probieren? Wir haben verschiedene Möglichkeiten für Dich zusammengestellt. Alle Angebote kannst Du direkt an unserer Zentral-Rezeption vereinbaren und erwerben.
Zen-Schnuppern
20,- Euro einmalig
Du bist noch nicht sicher, ob Zen das Richtige für Dich ist? Ausprobieren lohnt sich. Für nur 20.- Euro kannst du einen Monat das gesamte Zen-Angebot der Zen Lounge nutzen und ausprobieren. Das Schnupperangebot kann einmalig in Anspruch genommen werden. Es beinhaltet den Besuch der Veranstaltung “Zen Meditation lernen”.
Der perfekte Einstieg:
Der Besuch unsere Meditations-Einheiten für Einsteiger “Meditieren lernen”.
Zen Abo
20,- Euro monatlich
Integriere Zen in deinen Alltag und profitiere jeden Tag von den Vorteilen. Für nur 20.- Euro mtl. kannst du mit unserem Zen Abo alle Kurse aus dem Kursplan besuchen und die Zendo für Deine eigene Meditation auch außerhalb der Kurszeiten nutzen.
Das Zen Abo läuft auf unbestimmte Zeit und ist monatlich kündbar (4 Wochen kostenlose Testphase).
Zen Einzeleintritt
12,- Euro einmalig
Du bist Teil einer anderen Zendo, zur Zeit in Salzburg und möchtest bei den Meditationen mit dabei sein? Dann kannst für 12.- Euro auch an einzelnen Tagen die vita club Zendo nutzen.
Für die regelmäßigen Meditationen, die Einführungskurse “Meditation lernen” sowie die Seminare kümmert sich in Salzburg ein engagiertes Team aus qualifizierten Zen Trainern, so genannten Zendoleitern.
Jeder Zen Trainer durchläuft dabei eine mehrjährige Ausbildung im Daishin Zen Kloster Buchenberg unter der Leitung von Zen-Meister Hinnerk Polenski und wird als dessen Schüler permanent geschult und weitergebildet.
Hinnerk Polenski ist Zen-Meister und Abt des europäischen Dashin Zen Ordens und des Zen-Klosters Buchenberg im Allgäu. Er ist ordinierter Mönch und Mitglied des Hokoji-Rinzai-Ordens sowie des Syoko-ji in Japan. „Syobu“ (jap. Zen-Krieger) ist sein Dharma-Name, der ihm von Zen-Meister Oi Saidan Roshi 1992 gegeben wurde. Polenski (Jahrgang 1959) praktiziert seit mehr als 30 Jahren den Zen-Weg. Er ist Dharma-Nachfolger (Inka) für Dashin- Rinzai-Zen von Reiko Mukai Roshi. Gemeinsam mit seinem Lehrer Reiko Mukai gründete er die Daishin-Zen-Linie, eine Zen-Schule, deren Schwerpunkt auf die Entwicklung eines europäischen Zen-Weges gerichtet ist.
Alle Teammitglieder in Salzburg gehen den Zenweg seit vielen Jahren und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein aus. Sie stehen als Ansprechpartner auch außerhalb der Meditation für alle Fragen rund um Zen und um die jeweilige Weiterentwicklung zur Verfügung.
Für die Leitung der Zen Lounge ist Conny Hörl verantwortlich.