Achtsam führen – Achtsamkeit im Management

Urlaubsstimmung im Alltag mit Meditation bewahren

Meditation zur Selbstheilung

Meditation im Freien – Vorteile und Nachteile

Meditation im Urlaub

Angst vor Prüfungen mit Meditation bewältigen

Ich bin zu alt, um Meditation zu lernen!

Der Unterschied zwischen Meditation und Konzentration

Qi Gong Übung „Das Pferd“

Der Zen-Meister Lin Chi

Lin Chi – der Begründer der Rinzai-Schule des Zen

Heutzutage ist das Rinzai-Zen einer der am häufigsten praktizierten Arten von Yoga, welche dir auf der Suche zu dir selbst helfen kann. Bereits vor langer Zeit legte der Zen-Meister den Grundstein für die heutige Lehre.

Die Geschichte des Lin Chi († 866 n. Chr.)

Bereits in jungem Alter lernte er in einem Kloster des Meisters Huang-Po. Der Meister Huang-Po soll mit für die damalige Zeit unkonventionellen Methoden unterrichtet haben. Er versuchte, den festgefahrenen Geist seiner Schüler aufzulockern, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Bei diesem Meister blieb der Zen-Meister einige Jahre. Mit Hingabe, Achtsamkeit und Motivation praktizierte er die Übungen. Eines Tages soll er seinem Meister die Frage gestellt haben, was das fundamentale Prinzip des Buddhismus ist. Nachdem er als Antwort lediglich ein Klopfen auf den Boden bekam, wollte Lin Chi zunächst das Kloster verlassen und Wandermönch werden. Allerdings schickte ihn sein Meister zu einem anderen Kloster. Von seinem neuen Meister lernte er viel. Er erkannte, dass er in der Vergangenheit stets die buddhistischen Lehren und seinen Geist voneinander getrennt hat. Nun wusste er, dass die buddhistische Lehre und sein Inneres Ich kein Dualismus sind. Voller neuer Motivation kehrte er zurück zum Kloster des Huang Po. Dort verbrachte er noch einige Zeit. Später gründete er dann ein eigenes Kloster, in welchem er Zen-Meister wurde und eine eigene Zen-Tradition entwickelte.

Die Lehre des Lin Chi 

Noch heute ist das Rinzai-Zen eine bekannte Lehre. Der Name stammt übrigens von der japanischen Übersetzung des Namens Lin Chi. In Japan prägten in der nachfolgenden Zeit vor allem die Samurai das Rinzai-Zen. Bis heute sind es verschiedene Kampfsportarten in Japan, die unter dem Einfluss dieses Zen-Meisters stehen. Bereits damals erkannte er, dass man sich oft selbst im Weg steht. Die Kampfsportarten ziehen das folgende Fazit aus der Lehre des Zen-Meister: Besiege dich selbst – denn nur wer sich selbst besiegt, kann auch seinen Gegner besiegen. Die Rinzai-Lehre kann also auch dir dabei helfen, innere Blockaden zu besiegen und mit einem gestärkten Geist fortan durch das Leben zu gehen.

 

Bildquelle Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Linji_Yixuan